Allgemeine Verkaufsbedingungen
Index:
1- Geltungsbereich und Vertragsschluss
2- Einkäufe auf der Website
3- Informationen, die auf den Vertragsschluss abzielen
4- Verfügbarkeit der Produkte
5- Produktinformationen
6- Nutzungseinschränkungen
7- Preise
8- Bestellungen
9- Gefahr- und Eigentumsübergang
10- Zahlungsart
11- Versandarten, Kosten und Konditionen
12- Haftungsbeschränkung
13- Produktrückgabe und Widerrufsrecht
14- Gesetzliche Konformitätsgarantie
15- Konventionelle Herstellergarantie
16- Zusätzliche kostenpflichtige Assistenzdienste
17- Privatsphäre
18- Beschwerden
19- Zuständiges Gericht
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen regeln das Angebot und den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen auf der Website www.ridewill.it ("Website").
Die auf der Website gekauften Produkte und Dienstleistungen (im Folgenden „Produkte“ genannt) werden von Ridewill S.r.l. verkauft. (im Folgenden Ridewill genannt), mit eingetragenem Sitz sowie Verwaltungs- und Betriebszentrale in Via Socrate n. 6 Casnate con Bernate Como, eingetragen im Comer Handelsregister REA CO-314788 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 03438580130.
Detaillierte Informationen zu den Details, die es Ihnen ermöglichen, Ridewill schnell zu kontaktieren und direkt und effektiv mit Ridewill zu kommunizieren, auch um Informationen anzufordern, Mitteilungen zu senden, Unterstützung anzufordern oder Beschwerden weiterzuleiten, finden Sie unter der folgenden Internetadresse: https://www.ridewill.com/de/service-fur-sie/kontaktiere-uns/2/
Marken, Logos und andere Unterscheidungszeichen verschiedener Art, die auf der Website vorhanden sind, gehören ihren jeweiligen Eigentümern.
Die Verwendung von Marken, Logos und anderen Erkennungszeichen, einschließlich der Vervielfältigung auf anderen Internetseiten, durch unbefugte Dritte ist untersagt.
Die Inhalte der Website (Texte, Grafiken, Bilder und Animationen) sind urheberrechtlich geschützt. Daher ist unter anderem ihre Vervielfältigung und Veröffentlichung in jeglicher Form ohne schriftliche Genehmigung von Ridewill untersagt.
Die folgenden allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten für jeden Kauf von Produkten über die Website.
1. Geltungsbereich und Vertragsschluss
1.1 Das Angebot und der Verkauf der Produkte auf der Website stellen einen Fernabsatzvertrag dar, der in den Artikeln geregelt ist. 49 ff. des Gesetzesdekrets vom 6. September 2005, Nr. 206, geändert durch Gesetzesdekret. N. 21/2014 („Verbrauchergesetz“) und durch Gesetzesdekret vom 9. April 2003, Nr. 70, die die Regulierung des elektronischen Geschäftsverkehrs enthält.
1.2 Der Kauf der Produkte auf der Website ist nur Personen gestattet, die zum Zeitpunkt der Bestellung mindestens 18 (achtzehn) Jahre alt sind. Mit dem Kauf auf der Website erklärt der Kunde daher, volljährig zu sein. Wenn der Kunde nicht volljährig ist, wird Ridewill seine Bestellung nicht annehmen.
1.3 Kunde ist die natürliche oder juristische Person, die auf der Website einen Kauf tätigt und die Allgemeinen Verkaufsbedingungen akzeptiert (im Folgenden „Kunde“).
1.4 Bevor der Kunde einen Kauf tätigt, ist er verpflichtet, diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen zu lesen und sie durch Anbringen einer Markierung im dafür vorgesehenen Feld zu akzeptieren. Zum Zeitpunkt des Kaufs gelten daher diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen als allgemein und vollständig akzeptiert, auch im Hinblick auf die Abschnitte, auf die hier über einen direkten Link zu anderen Abschnitten der Website verwiesen wird. In jedem Fall werden die Allgemeinen Verkaufsbedingungen dem Kunden von Ridewill im Abschnitt „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ zur Verfügung gestellt. der Website und ist deren Speicherung und Wiedergabe gestattet.
1.5 Der Kunde verpflichtet sich, die Richtigkeit der Daten in der Bestellbestätigungs-E-Mail zu überprüfen und Ridewill etwaige Fehler oder Auslassungen unverzüglich zu melden.
1.6 Es gelten die Allgemeinen Verkaufsbedingungen, die zum Zeitpunkt der Übermittlung der Bestellung in Kraft waren. Sie können jederzeit von Ridewill geändert werden. Alle Änderungen treten ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft. Kunden werden daher gebeten, vor der Aufgabe einer Bestellung auf die Website zuzugreifen, um die geltenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen zu prüfen.
2. Einkäufe auf der Website
Der Kauf von Produkten auf der Website kann nur nach Registrierung erfolgen und ist sowohl Kunden gestattet, die über die Qualität der Verbraucher verfügen, als auch Kunden, die diese Qualität nicht haben.
Gemäß Art. 3, Absatz 1, Buchstabe. a) des Verbraucherschutzgesetzes ist Verbraucher die natürliche Person, die zu Zwecken handelt, die nicht im Zusammenhang mit der möglicherweise ausgeübten unternehmerischen, kommerziellen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit stehen. Die Angabe Ihrer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer während des Kaufvorgangs ist obligatorisch. gelten als Nachweis dafür, dass der Kauf zu Zwecken getätigt wurde, die im Zusammenhang mit der ausgeübten unternehmerischen, gewerblichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit stehen.
Ridewill ist ein virtueller Einzelhändler, der sein kommerzielles Angebot nicht nur auf der Grundlage der in seinen Lagern vorhandenen Waren, sondern auch auf der Grundlage der Verfügbarkeit aufbaut. von seinen Lieferanten kommuniziert. Die Website wird ständig automatisch aktualisiert, um eine maximale Übereinstimmung zwischen den von den Anbietern angegebenen und den auf der Website angegebenen Verfügbarkeiten zu gewährleisten.
Es kann jedoch vorkommen, dass das bestellte Produkt nicht mehr gültig ist, auch weil mehrere Benutzer gleichzeitig dasselbe Produkt kaufen. nach Absenden der Bestellung verfügbar. In diesem Fall wird der Kunde umgehend per E-Mail informiert, die Bestellung wird storniert und dem Kunden, der die Zahlung bereits getätigt hat (siehe Abschnitt „Zahlungsmethoden“), wird der gesamte gezahlte Betrag unverzüglich zurückerstattet.
3. Informationen, die auf den Vertragsschluss abzielen
3.1 Gemäß Gesetzesdekret vom 9. April 2003, Nr. 70 mit Bestimmungen zum elektronischen Geschäftsverkehr informiert Ridewill den Kunden darüber, dass:
A. Um ein oder mehrere Produkte auf der Website zu kaufen, muss der Kunde ein Bestellformular in elektronischer Form ausfüllen und es elektronisch an Ridewill senden, indem er die Anweisungen befolgt, die von Zeit zu Zeit auf der Website erscheinen. Bevor der Kunde mit der Übermittlung des Bestellformulars fortfahren kann, muss er die Allgemeinen Verkaufsbedingungen akzeptieren. Sobald das Bestellformular registriert wurde, sendet Ridewill dem Kunden an die angegebene E-Mail-Adresse eine Bestellbestätigung mit folgenden Inhalten: eine Zusammenfassung der Allgemeinen Verkaufsbedingungen, Informationen zu den wesentlichen Merkmalen des gekauften Produkts, eine detaillierte Angabe des Preises, der verwendeten Zahlungsmittel, der Lieferkosten und etwaiger zusätzlicher Kosten;
B. Das Bestellformular wird in der elektronischen Datenbank von Ridewill für die für seine Ausführung erforderliche Zeit und in jedem Fall im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen archiviert. Um auf Ihr Bestellformular zuzugreifen, kann der Kunde: das im folgenden Artikel 8.2 beschriebene Verfahren befolgen.
3.2 Die dem Kunden für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen sind Italienisch und Englisch.
4. Verfügbarkeit der Produkte
4.1 Im Informationsblatt zu jedem Produkt gibt es einen speziellen Abschnitt mit Informationen über die Verfügbarkeit des Produkts und die durchschnittlich erwarteten Lieferzeiten.
4.2 Ridewill überprüft ständig, ob alle auf der Website angegebenen Preise korrekt sind, ohne dass dies jedoch der Fall ist. kann die Fehlerfreiheit garantieren. Falls beim Preis eines Produkts ein Fehler festgestellt wird, erstattet Ridewill den Kaufpreis. dem Kunden die Möglichkeit, den Kauf der Produkte zum korrekten Preis erneut zu bestätigen oder ihn zu stornieren.
4.3 Es kann vorkommen, dass dies nicht mehr der Fall ist, wenn mehrere Nutzer gleichzeitig dasselbe Produkt kaufen. trotz Absenden der Bestellung verfügbar. Ridewill behält sich daher das Recht vor, die Nichtverfügbarkeit des Produkts spätestens 10 Arbeitstage (Frist) nach Eingang der Bestellung mitzuteilen. In diesem Fall schlägt Ridewill i) einen alternativen Artikel mit gleichwertigem Wert oder ii) gemäß Art. vor. 1353 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches wird das Problem lösen. Der Vertrag tritt zurück und der Käufer, der die Zahlung geleistet hat (siehe Abschnitt „Zahlungsmethoden“), erhält umgehend den gesamten gezahlten Betrag zurückerstattet.
5. Produktinformationen
5.1 Jedem Produkt liegt ein technisches Datenblatt bei, das die wichtigsten Merkmale anhand der Angaben der Hersteller der Waren erläutert.
Ridewill wird sein Bestes tun, damit die auf der Website veröffentlichten Bilder der Produkte die zum Verkauf angebotenen Produkte so getreu wie möglich wiedergeben. Die Farben der Produkte können jedoch aufgrund der Einstellungen der Informationssysteme oder Computer, die von Benutzern zur Anzeige verwendet werden, von den tatsächlichen Farben abweichen. Darüber hinaus können die im technischen Datenblatt enthaltenen Produktbilder in der Größe oder in Bezug auf etwaige Zubehörprodukte abweichen. Die Bilder können sich auch in einigen Farb- oder Variantendetails unterscheiden. Für die Zwecke des Kaufvertrags ist die Beschreibung des Produkts im vom Kunden übermittelten Bestellformular maßgeblich.
5.2 Die Website kann auch Informationen enthalten, die den Kauf allgemeiner Art unterstützen, wie sie beispielsweise im Glossar oder im Einkaufsleitfaden enthalten sind. Diese Informationen sind als einfaches allgemeines Informationsmaterial zu verstehen, das sich nicht auf die tatsächlichen Eigenschaften eines einzelnen Produkts bezieht. Für die Zwecke des Kaufvertrags ist die Beschreibung des Produkts im vom Kunden übermittelten Bestellformular maßgeblich.
5.3 Aufgrund von Verzögerungen aufgrund der weltweiten Vertriebskrise hat der Hersteller möglicherweise Komponenten durch Komponenten anderer Qualität ersetzt. gleichwertig oder besser. Der Hersteller behält sich das Recht vor, die Spezifikationen der Fahrräder je nach Verfügbarkeit zu ändern; von Komponenten und Montage zum Zeitpunkt der Produktion.
6. Nutzungseinschränkungen
Die von Ridewill verkauften Produkte und Artikel wurden weder für medizinische Anwendungen getestet noch wurden sie getestet. zur gemeinsamen Nutzung mit medizinisch-chirurgischen Geräten jeglicher Art und Beschaffenheit. Ebenso wurden die Produkte von Ridewill nicht für den Einsatz im Rahmen kommerzieller Aktivitäten getestet. Nuklear oder Luftfahrt. Ridewill-Produkte dürfen daher nicht in diesen Bereichen verwendet werden, für die Ridewill keine Verantwortung übernimmt. für Störungen und/oder Schäden an Sachen oder Personen.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Verwendungsmethoden des gekauften Artikels oder Produkts, insbesondere im Hinblick auf seine Sicherheit, in den „technischen Datenblättern“ angegeben.
7. Preise
7.1 Alle auf der Website veröffentlichten Preise sind in Euro angegeben und verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, wenn sie auf Italienisch angezeigt werden, und ohne Mehrwertsteuer, wenn sie auf Englisch angezeigt werden, und gegebenenfalls ohne WEEE-Beitrag. Versandkosten, die je nach Versandart variieren können. Der gewählte Liefertermin, der Ort, die Menge der Produkte oder die verwendete Zahlungsmodalität werden im technischen Datenblatt und in der Bestellübersicht sowie in der Bestellbestätigungs-E-Mail ausdrücklich (in Euro) angegeben.
7.2 Ridewill behält sich das Recht vor, den Preis der Produkte jederzeit und möglicherweise sogar mehrmals am selben Tag zu ändern. Es versteht sich, dass der Preis des Produkts, der dem Kunden in Rechnung gestellt wird, derjenige ist, der zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website angegeben ist und dass etwaige Änderungen (Erhöhung oder Verringerung) nach der Übermittlung desselben nicht berücksichtigt werden.
7.3 Für den Fall, dass über dem Preis eines Produkts ein Listenpreis angegeben ist, gibt dieser den Preis an, den der Hersteller der Öffentlichkeit über die Vertriebskette empfiehlt. Einige Geschäfte oder große Einzelhändler können dieses Produkt dauerhaft verkaufen oder zu einem höheren Preis anbieten. niedriger als der auf der Website angegebene Wert.
8. Bestellungen
8.1 In der Bestellbestätigungs-E-Mail findet der Kunde zusätzlich zu den im vorherigen Artikel 3.1 genannten Informationen auch die Angabe der „Kundenbestellnummer“, die er dann bei jeder weiteren Kommunikation mit Ridewill verwenden muss, sowie eine Zusammenfassung aller in der Bestellung eingegebenen Kundendaten. Der Kunde verpflichtet sich, die Richtigkeit der Angaben zu überprüfen und etwaige Korrekturen unverzüglich über den Online-Kundendienst mitzuteilen, der über den entsprechenden Abschnitt kontaktiert werden kann https://www.ridewill.com/de/service-fur-sie/kontaktiere-uns/2/
8.2 Der Kunde, der den Kauf getätigt hat, kann auf Ihre Bestellung zugreifen und deren Status überprüfen, indem er auf Ihr persönliches Profil über die Schaltfläche " Ihre Bestellungen“ der Website.
8.3 Ridewill behält sich das Recht vor, mit bestimmten Parteien keine Geschäftsbeziehungen zu pflegen. Darüber hinaus behält sich Ridewill das Recht vor, Bestellungen nicht anzunehmen oder zu stornieren (im Falle eines Kunden, der keine Garantien für seine Zahlungsfähigkeit vorlegt, oder bei unvollständigen oder falschen Bestellungen, oder sogar im Falle der Nichtverfügbarkeit der Produkte), unabhängig davon, ob die Zahlung eingegangen ist oder nicht, und den Kunden per Fax, Telefon oder E-Mail innerhalb von 48 (achtundvierzig) Stunden (ausgenommen Samstage und Feiertage) nach Eingang der Bestellung zu benachrichtigen. Für den Fall, dass Ridewill eine bereits bezahlte Bestellung nicht annimmt oder storniert. Sobald die Zahlung erfolgt ist, erstattet Ridewill den Betrag. Der gesamte Betrag wird umgehend gemäß den Modalitäten fällig, die der Kunde Ridewill zu diesem Zweck mitteilt. Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass die Rückerstattung des Preises die einzige Belastung darstellt, die Ridewill im Falle der Nichtannahme oder Stornierung der Bestellung zu tragen hat, wobei jegliche Haftung in dieser Hinsicht ausgeschlossen ist. bezahlt von Ridewill.
9. Gefahr- und Eigentumsübergang
Wenn der Kunde kein Verbraucher ist, wie in Art. 1510, Absatz 2, cod. Zivilrechtlich geht das Eigentum des Produkts auf den Kunden über, wenn das Produkt selbst dem Spediteur oder Spediteur zur Lieferung an die Wohnung des Kunden oder an die vom Kunden zum Zeitpunkt der Bestellung angegebene Adresse übergeben wird. Das Produkt reist daher auf Gefahr des Kunden, wobei vereinbart wird, dass jeder Versand im konkreten Auftrag und im Namen des Kunden erfolgt und dass Ridewill daher von jeglicher Haftung bei der Übergabe des Produkts an den Spediteur/Spediteur oder an den Kunden befreit ist, falls dieser sich für die Abholung der Ware entscheidet.
Wenn der Kunde ein Verbraucher ist, wie in Art. Gemäß Artikel 63 des Verbraucherschutzgesetzes geht das Risiko eines Verlusts oder einer Beschädigung der Produkte aus Gründen, die nicht Ridewill zuzurechnen sind, erst dann auf den Kunden über, wenn dieser oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, physisch in den Besitz der Produkte gelangt.
Die Gefahr geht jedoch bereits zum Zeitpunkt der Lieferung der Ware an den Spediteur auf den Kunden über, wenn dieser vom Kunden gewählt wurde und diese Wahl nicht von Ridewill vorgeschlagen wurde, unbeschadet der Rechte des Kunden gegenüber dem Spediteur.
10. Zahlungsart
Ridewill bietet die folgenden Methoden an: Zahlung für Einkäufe:
• Zahlung in bar und mit Kredit-/Debitkarte (mit Abholung im Geschäft)
• Lieferung per Nachnahme bei Beträgen bis 4.999,99 Euro (inkl. MwSt.)
• VISA-, MasterCard- und American Express-Kreditkarte
• Paypal (VISA, VISA Electron, MasterCard, Postepay, Carta Aura und American Express)
• Vorabüberweisung.
• Finanzierung in bis zu 36 Raten über PagoLight*
• Finanzierung bis zu 36 Raten über HeyLight*
• Zahlen Sie in 3 zinslosen Raten über Klarna
• Zahlung in 4 zinslosen Raten über Afterpay
*Wenn die Zahlung per verwendet wird PagoLight oder HeyLight, Die Lieferzeiten der Waren beginnen mit dem Datum der Bestätigung des Erfolgs des Verfahrens. Daher können die auf dem Produktblatt angegebenen Zeiten nicht eingehalten werden, es ist jedoch erforderlich, die Finanzierungsvalidierungszeiten abzuwarten (im Durchschnitt: 24 bis 48 Stunden).
Die genauen und detaillierten Zahlungsbedingungen und -methoden finden Sie unter folgendem Link: https://www.ridewill.com/de/hilfe/zahlungsarten/11/
Einige Zahlungsarten sind aufgrund der Art des gekauften Produkts und/oder der Zahlungsmethode möglicherweise nicht nutzbar. der Lieferung oder des Versands. Die dem Kunden für das einzelne Produkt tatsächlich zur Verfügung stehenden Zahlungsarten werden in jedem Fall während des Kaufvorgangs angegeben.
11. Versandarten, Kosten und Konditionen
11.1 Die Lieferung der Produkte erfolgt weltweit, unbeschadet etwaiger im technischen Datenblatt des Produkts ausdrücklich angegebener Einschränkungen, an die vom Kunden im Bestellformular angegebene Zieladresse. Wenn Sie Zweifel an der Erreichbarkeit des Zielortes haben, kann der Kunde über den Abschnitt „Kontakt“ der Website Informationen anfordern.
11.2 Die Versandkosten trägt der Kunde, sofern im technischen Datenblatt des Produkts nichts anderes angegeben ist. In demselben Dokument sind die Transportkosten für das einzelne Produkt aufgeführt, wenn es sich um den einzigen Kauf handelt. Der Gesamtbetrag der Versandkosten kann je nach den Liefermodalitäten und vor allem aufgrund der zusätzlichen Produkte, die der Kunde kaufen möchte, variieren. Die genaue Höhe der Transportkosten wird daher vor dem Absenden der Bestellung im Warenkorb und in der Kaufübersicht angegeben.
Für die Lieferung der Produkte in bestimmte Gebiete, die während des Kaufvorgangs ausdrücklich angegeben werden, kann die Zahlung eines Zuschlags („Versandkostenbeitrag für abgelegene Gebiete“) erforderlich sein, dessen genaue Höhe während des Kaufvorgangs und vor dem Absenden der Bestellung deutlich angegeben wird.
11.3 In der Zusammenfassung der Bestellung und damit bevor der Kunde mit der Übermittlung derselben fortfährt, wird der Gesamtpreis der Bestellung angegeben, mit gesonderter Angabe der Lieferkosten und etwaiger anderer zusätzlicher Kosten. Dieser Gesamtbetrag wird dem Kunden auch in der im Artikel genannten Bestellbestätigungs-E-Mail mitgeteilt. 3.1 oben stellt den Gesamtbetrag dar, den der Kunde in Bezug auf das Produkt schuldet. Für diesen Betrag ist seitens des Kunden keine zusätzliche Zahlung zu leisten. Für jeden auf der Website getätigten Kauf stellt Ridewill eine Rechnung (wenn der Kunde die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, den SDI-Code oder den PEC eingegeben hat) bzw. in allen anderen Fällen eine Quittung über das versendete Material aus. Die Ausstellung und Übermittlung der Rechnung bzw. Quittung erfolgt unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Vorschriften. Für die Ausstellung der Rechnung/Quittung sind die Angaben gültig, die der Kunde bei der Übermittlung der Bestellung über die Website gemacht hat und deren Richtigkeit der Kunde garantiert. Es werden keine Änderungen an der Rechnung/Quittung vorgenommen. nach Ausstellung desselben möglich.
11.4 Die Lieferung der bestellten Ware erfolgt auf Straßenniveau, mit Ausnahme von:
- andere Kommunikation vom Ridewill-Kundendienst
- wie im technischen Datenblatt des Produkts angegeben;
- Der Kauf des Lieferdienstes auf die Etage wurde ggf. nicht beantragt.
Kuriere liefern nicht an Postfächer, Postämter oder an Drittunternehmen. die mit Transport-/Speditionsagenten zu tun haben.
11.5 Die versendeten Produkte werden geprüft und ohne Mängel an den Kurier geliefert. Unbeschadet der Bestimmungen der Kunst. 14 und Unterabsätze haftet Ridewill nicht für Schäden und kann sich nicht zu einem entsprechenden Ersatz oder einer entsprechenden Reparatur verpflichten, wenn dies nicht zum Zeitpunkt der Annahme der Sendung gemeldet wird, indem die Beschwerde im Bulletin des Kuriers veröffentlicht wird.
Zum Zeitpunkt der Lieferung muss der Kunde Folgendes überprüfen:
- dass die Anzahl der gelieferten Pakete den Angaben im per E-Mail übermittelten Transportdokument entspricht;
- dass die Verpackung völlig intakt, nicht beschädigt, verbeult, durchstochen, nass, zerrissen, mit Klebeband einer anderen Marke als Ridewill.it überholt oder in irgendeiner Weise verändert ist, auch nicht an den Verschlussmaterialien (Klebeband oder Metallbänder).
Der Kunde wird daher in seinem eigenen Interesse aufgefordert, eventuelle Unstimmigkeiten in der Verpackung oder die Nichtübereinstimmung in der Anzahl der Pakete zu melden, indem er die entsprechende „SPEZIFISCHE RESERVE“ anbringt oder indem er im Bulletin (wo eine Unterschrift erforderlich ist) eine Beschreibung der Art der bei der Abholung festgestellten Schäden an der Verpackung angibt. Achtung: Bewahren Sie das der Bestellung beigefügte Dokument auf, um etwaige Liefermängel melden zu können.
(Beispiel „SPEZIFISCH RESERVIERT“ neben der Unterschrift zu schreiben: „Mit Reserve wegen verbeulter Box **).
** verbeulter Karton, wenn er verbeult ist, durchlöcherter Karton, wenn er durchlöchert ist, nicht originales Klebeband, wenn er manipuliert wurde usw.
Wenn der Kurier mit dem elektrischen Terminal erscheint, ist es ebenfalls erforderlich, das Kästchen/Kästchen „Reserve“ anzukreuzen und die auf der Verpackung festgestellte Anomalie unter den verfügbaren Optionen anzugeben.
Der vorbehaltlose Erhalt oder die allgemeine Kontrolle der Produkte berechtigt den Kunden weder dazu, rechtliche Schritte gegen den Kurier einzuleiten, noch erlaubt Ridewill, im Falle eines Verlusts oder einer Beschädigung der Produkte die gleichen Maßnahmen zu ergreifen, mit Ausnahme eines teilweisen Verlusts oder einer Beschädigung, die zum Zeitpunkt der Lieferung nicht erkennbar war (OKKULTE SCHÄDEN), für die wir uns bitte auf den Artikel beziehen. 14.
11.6 Der Kunde ist verpflichtet, die ordnungsgemäße Funktionalität und Konformität des Produkts zum Zeitpunkt der Lieferung unverzüglich zu überprüfen. Im Falle von Mängeln, sichtbaren Schäden oder Nichteinhaltung muss der Kunde dies Ridewill unverzüglich spätestens 7 (sieben) Kalendertage nach Erhalt des Produkts (einschließlich Liefertag) melden, indem er den Kundendienst über den folgenden Link kontaktiert: Kontaktieren Sie den Kundendienst
WICHTIG: Es ist zwingend erforderlich, die Originalverpackung aufzubewahren, um das nicht konforme Produkt zurückzusenden.
Um die Meldung einzuleiten, muss der Kunde: die folgenden Unterlagen vorlegen:
Bestellnummer oder Verkaufsbeleg
Foto der Außenverpackung
Foto des beschädigten Teils
Mögliche Kopie der Quittung mit spezieller Reserveunterschrift
Alle erforderlichen Unterlagen müssen spätestens 7 Kalendertage (einschließlich Samstag und Sonntag) nach Erhalt des Produkts gesendet werden. Diese Frist ist erforderlich, damit Ridewill das Schadensersatzverfahren gegen die Versicherung des Kuriers innerhalb der durch die geltende Gesetzgebung festgelegten Fristen einleiten kann. Nach Ablauf dieser Frist oder ohne vollständige Dokumentation eingesandte Meldungen können nicht berücksichtigt werden, es sei denn, dies ist in Art. 14 und die dazugehörigen Unterabsätze. ACHTUNG: Im Falle eines beschädigten oder nicht konformen Produkts ist es zwingend erforderlich, alle Teile der Originalverpackung aufzubewahren. Ohne diese Verpackung ist Ridewill nicht in der Lage, die Rücksendung und die Reklamation des Kunden zu bearbeiten. akzeptiert werden.
11.7 Der Kunde ist verpflichtet, etwaige Besonderheiten im Zusammenhang mit dem Ort der Lieferung des Produkts und/oder seinem Standort anzugeben. Wenn Sie diese Informationen nicht bereitstellen oder falsche Informationen angeben, sind Sie für alle zusätzlichen Kosten verantwortlich, die Ridewill für die Lieferung des Produkts tragen muss.
11.8 Der Kunde erkennt an, dass die Abholung des Produkts eine besondere Verpflichtung darstellt, die sich aus dem Kaufvertrag ergibt. Im Falle einer Nichtzustellung aufgrund der Abwesenheit des Empfängers an der im Bestellformular angegebenen Adresse wird das Paket nach zwei erfolglosen Zustellversuchen zurückgesandt. „eingelagert“ werden. Erfolgt die Abholung des Produkts nicht innerhalb von 5 (fünf) Werktagen nach dem ersten Zustellversuch, gilt der Vertrag als gültig. gelöst und die Bestellung folglich gemäß Art. 1456 v. Chr. Sobald der Vertrag gelöst ist, erstattet Ridewill den vom Kunden gezahlten Gesamtbetrag abzüglich der Kosten für die erfolglose Lieferung des Produkts, der Kosten für die Rücksendung an Ridewill und aller anderen Kosten, die aufgrund der fehlgeschlagenen Lieferung aufgrund der Abwesenheit des Empfängers entstanden sind. Die Vertragsbeendigung und der Rückerstattungsbetrag werden dem Kunden per E-Mail mitgeteilt.
11.9 Die Versandbedingungen, d. h. die Übernahme des Produkts durch den Kurier, und die Lieferbedingungen sind in Bezug auf das einzelne Produkt im technischen Datenblatt ausdrücklich angegeben. Die Versandbedingungen beginnen mit dem Datum der Übermittlung der Bestellung, sofern in diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen oder im technischen Datenblatt nichts anderes angegeben ist. Wenn der Kunde zwei oder mehr Produkte kauft, gelten die Lieferzeiten für das Produkt mit der längsten Lieferzeit. lang, zu denen durchschnittlich 24/48 Stunden für die Konsolidierung der Sendung bei Ridewill Logistics hinzukommen. Die Lieferfristen beginnen mit dem Versanddatum oder einem anderen, im technischen Datenblatt ausdrücklich angegebenen Datum. Zur Lösung einiger logistischer oder anderer Probleme, die im Zusammenhang mit der Lieferung auftreten können, kann es erforderlich sein, den Kunden zu kontaktieren. In diesem Fall beginnen die Versandbedingungen mit dem Tag der Problemlösung. Durch Kontaktaufnahme mit dem Kunden geklärt und die Liefertermine verschieben sich dadurch.
Wenn Ridewill zur Feststellung der Identität und der Zahlungsberechtigung des Kunden zusätzliche Informationen anfordert (z. B. Festnetztelefonnummer, Vorder-/Rückseite des gültigen Personalausweises per E-Mail oder Fax), gelten die Versandbedingungen, d.
11.10 Wenn das gekaufte Produkt im Vergleich zu den im technischen Datenblatt angegebenen Lieferbedingungen verspätet geliefert wird, kann der Kunde den Kundendienst oder den Online-Kundendienst telefonisch kontaktieren, indem er auf den Abschnitt „Kontakt“ der Website zugreift. Ridewill wird die Beschwerde umgehend prüfen und Ihnen mitteilen. Das Ergebnis wird dem Kunden innerhalb von maximal 15 Tagen per E-Mail mitgeteilt. Wenn sich herausstellt, dass die Verzögerung nicht auf unvorhersehbare Umstände oder höhere Gewalt zurückzuführen ist oder nicht auf den Kunden selbst zurückzuführen ist, verpflichtet sich Ridewill im Falle einer Lieferverzögerung von mehr als 10 Tagen, dem Kunden, der dies verlangt, die Möglichkeit zu geben, den Vertrag zu kündigen, mit anschließender Rückerstattung des vom Kunden gezahlten Gesamtbetrags, einschließlich der Lieferkosten und aller anderen Kosten, auch für von ihm erworbene Dienstleistungen, unverzüglich und in jedem Fall innerhalb von 10 Tagen nach der Aufforderung zur Vertragskündigung oder, alternativ dazu, dem Kunden einen Rabattgutschein im Wert der vom Kunden gezahlten Versandkosten zur Verfügung zu stellen, der innerhalb von 3 Monaten auf der Website eingelöst werden kann.
Unter keinen Umständen kann Ridewill für die Verzögerung, Stornierung oder Unmöglichkeit der Lieferung verantwortlich gemacht werden, wenn dies erforderlich ist. hängt von höherer Gewalt oder unvorhersehbaren Umständen ab (einschließlich Störungen und Störungen des Internet-Netzwerks sowie der Verantwortung des Kunden).
11.11 Kunden mit Lieferadressen außerhalb der EU tragen die alleinige Verantwortung für sämtliche Zölle, Einfuhrsteuern und Maklergebühren. Diese sind nicht in den Versand- oder Bearbeitungskosten Ihrer Bestellung enthalten. Zölle, Zölle und Steuern variieren stark von Land zu Land; Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Zollbehörde nach Einzelheiten zu den geschätzten Kosten. Zölle, Zölle und Steuern sind nicht erstattungsfähig: Wenn Sie also eine Sendung aufgrund unerwarteter Einfuhrsteuern ablehnen, werden die Kosten der ursprünglichen Sendung, etwaige Maklergebühren/Zölle/Zölle/Steuern und etwaige Rücksendegebühren nicht erstattet.
12. Haftungsbeschränkung
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschreiben den gesamten Verantwortungsbereich von Ridewill in Bezug auf die auf der Website verkauften Artikel, unter Ausschluss aller anderen ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien, Bedingungen und Fristen, die gesetzlich festgelegt sind, auch in Bezug auf die Qualität der Produkte. oder Eignung der Artikel für bestimmte Verwendungszwecke, unbeschadet jedoch derjenigen Garantien, von denen gesetzlich nicht abgewichen werden kann, insbesondere unter Bezugnahme auf die Bestimmungen von Artikel 1229 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und in Bezug auf die Haftung für Schäden, die durch fehlerhafte Produkte verursacht werden, und den Verbraucherschutz. Ridewill haftet unter keinen Umständen für entgangenen Gewinn oder indirekte Schäden, die dem Kunden aufgrund einer Tatsache, Handlung oder Unterlassung entstehen, die Ridewill gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder in jedem Fall im Zusammenhang mit dem Verkauf, der Gegenstand derselben ist, zuzuschreiben ist.
13. Produktrückgabe und Widerrufsrecht
Für Artikel, die ab dem 1. Dezember gekauft wurden, gilt wieder unser standardmäßiges 14-tägiges Rückgaberecht. Januar 2025.
13.1 Im Allgemeinen ist die Rückgabe von Artikeln ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Ridewill nicht gestattet, außer wie unten angegeben.
13.2 Die Rückerstattung ist nicht zulässig für Gesundheitsprodukte, elektromedizinische Produkte, solche, die auf Wunsch des Kunden individuell angepasst werden können, oder für andere Artikel, die zwar von Ridewill geliefert wurden, aber nicht im Angebot auf der Website Ridewill.it verfügbar waren und daher ausdrücklich auf Wunsch des Kunden bestellt wurden.
13.3 Gemäß Artikel 52 ff. Gemäß dem Verbraucherschutzgesetz hat der Kunde, der als Verbraucher die Eigenschaft hat, das Recht, ohne Vertragsstrafe vom Kaufvertrag für das Produkt zurückzutreten. und ohne Angabe von Gründen innerhalb von 30 (dreißig) Tagen nach Erhalt des Produkts (oder im Falle mehrerer Waren, die der Verbraucher im Rahmen einer einzigen Bestellung bestellt und getrennt geliefert hat, ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, den physischen Besitz der letzten Ware erlangt).
13.4 Der Kunde, der den Widerruf ausüben möchte, muss Ridewill innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Produkts eine ausdrückliche schriftliche Mitteilung zu diesem Zweck senden. Diese Mitteilung muss durch Ausfüllen des entsprechenden Formulars erfolgen bilden oder per Einschreiben an folgende Adresse: Ridewill srl - Via Socrate 6, 22070 Casnate con Bernate (CO)
13.5 In der Widerrufserklärung muss der Kunde die Bestellnummer, das Produkt oder die Produkte, für die er das Widerrufsrecht ausüben möchte, sowie den klar zum Ausdruck gebrachten Willen zum Rücktritt vom Kauf angeben. Dem Kunden wird außerdem empfohlen, der Widerrufserklärung eine Kopie der Umsatzsteuerbescheinigung beizufügen.
13.6 Sobald die Widerrufsmitteilung eingegangen ist, teilt der Kundendienst von Ridewill dem Kunden umgehend den individuellen Widerrufscode mit, den der Kunde für die Rücksendung des Produkts verwenden muss. Das Produkt muss innerhalb von 30 (dreißig) Kalendertagen nach Mitteilung des RÜCKZUGSCODES an Ridewill zurückgegeben werden. Für die Zwecke der Frist gilt das Produkt als zurückgegeben, wenn es an das akzeptierende Postamt oder Versandunternehmen geliefert wird.
13.7 Die wesentliche Unversehrtheit der Ware ist eine wesentliche Voraussetzung für die Ausübung des Widerrufsrechts. Das Produkt muss daher mit der üblichen Sorgfalt aufbewahrt und intakt, vollständig in allen Teilen (einschließlich Verpackung und eventueller Dokumentation und Zubehör: Handbücher, Kabel usw.), einwandfrei funktionsfähig und frei von Anzeichen von Beschädigung, Abnutzung oder Schmutz zurückgegeben werden und darf daher nicht mehr verwendet werden. gelten als intakt und verkaufsfähig. Wenn der Seriencode des Produkts auf der Verpackung des Produkts angegeben ist, wie es beispielsweise bei elektronischen Produkten der Fall ist, stellt er einen Teil des Produkts dar und das Produkt muss daher in der Originalverpackung zurückgegeben werden, die in einer zusätzlichen Verpackung untergebracht werden muss, da der RÜCKZUGSCODE oder ein anderes Etikett oder Klebeband nicht darauf angebracht werden kann. Darüber hinaus gilt der Widerruf für das gesamte Produkt. Es kann nicht in Bezug auf Teile und/oder Zubehör des Produkts ausgeübt werden.
13.8 Die Kosten für die Rücksendung des Produkts trägt der Kunde. Die Rücksendung erfolgt unter voller Verantwortung des Kunden. des Kunden, bis Ridewill den Erhalt des Produkts bestätigt. Der Kunde ist für alle Schäden verantwortlich, die das Produkt während des Transports erleiden kann.
13.9 Sofern der Kunde die Modalitäten und Bedingungen für die Ausübung des Widerrufsrechts eingehalten hat, wird Ridewill innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum, an dem es von der Ausübung des Widerrufsrechts Kenntnis erlangt hat, eine Rückerstattung der vom Kunden für das Produkt gezahlten Beträge veranlassen. Die Rückerstattung umfasst nicht die Kosten für die Rücksendung zum Hauptsitz von Ridewill. Gemäß der Kunst. Gemäß Artikel 56 Absatz 3 des Verbraucherschutzgesetzes kann Ridewill die Rückerstattung zurückhalten, bis Ridewill die Ware nicht selbst erhalten hat oder bis der Verbraucher nicht nachgewiesen hat, dass er die Ware zurückgesandt hat, es sei denn, Ridewill hat angeboten, die Ware selbst abzuholen, je nachdem, was zuerst eintritt. Die Rückerstattung des von der Kreditkarte des Kunden abgebuchten Betrags erfolgt über das Stornierungsverfahren, sofern er diese Methode genutzt hat; Zahlung, in allen anderen Fällen per Banküberweisung. Im letzteren Fall liegt es in der Verantwortung des Kunden, unverzüglich schriftlich, ebenfalls in derselben Widerrufsmitteilung, die Bankdaten anzugeben, damit Ridewill die Rückerstattung durchführen kann.
13.10 Wenn das Produkt während des Transports beschädigt wird, erstattet Ridewill den Kaufpreis. Mitteilung des Vorfalls an den Kunden innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Erhalt des Produkts, damit dieser die Rechte ausüben kann, die dem Kunden aus dem Transportvertrag zustehen. In diesem Fall wird das Produkt dem Kunden zur Verfügung gestellt, damit er wieder in den Besitz desselben gelangen kann. Gleichzeitig wird der Widerrufsantrag abgelehnt, da die Bedingung der Unversehrtheit des Produkts nicht gegeben ist.
Die Bestimmungen der Artikel. 48 bis 67 des Verbraucherschutzgesetzes gelten nicht für Verträge, die außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen werden und auf deren Grundlage die vom Verbraucher zu zahlende Gebühr 50 (fünfzig) Euro nicht übersteigt. Die Bestimmungen dieses Kapitels gelten jedoch für den Fall, dass mehr als ein Vertrag gleichzeitig zwischen denselben Parteien abgeschlossen wird, wenn die Gesamtsumme des vom Verbraucher zu zahlenden Entgelts, unabhängig von der Höhe der einzelnen Verträge, den Betrag von 50 Euro übersteigt.
13.11 Wie in der Kunst vorgesehen. Gemäß Artikel 59 des Verbraucherschutzgesetzes und unter Berücksichtigung der vorstehenden Ausführungen in Punkt 13.2 gilt das Widerrufsrecht nicht:
a) im Falle der Erbringung von Dienstleistungen nach vollständiger Erbringung der Dienstleistung, wenn mit der Ausführung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers und mit der Akzeptanz des Verlusts des Widerrufsrechts nach vollständiger Vertragserfüllung durch Ridewill begonnen wird;
b) im Falle der Lieferung von Waren, die nach Maß angefertigt oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rückgabe geeignet sind oder bei denen die Gefahr besteht, dass sie schnell verderben oder ablaufen;
c) im Falle der Lieferung versiegelter audiovisueller Produkte oder Computersoftware, die vom Verbraucher geöffnet wurden;
d) bei der Lieferung von Verbrauchsgütern (z. B. Latex, Dichtstoffe), wenn die Verpackung nicht versiegelt ist;
e) für den Fall, dass der Kauf im Outlet-Bereich erfolgt (z. B. generalüberholte, gebrauchte oder ausgelaufene Produkte);
f) bei der Lieferung versiegelter Waren, die aus hygienischen oder gesundheitlichen Gründen nicht zur Rückgabe geeignet sind und nach der Lieferung geöffnet wurden;
g) an die Gewerbetreibenden und Unternehmen, gegenüber denen eine Rechnung ausgestellt wurde, die nicht zu privaten Einrichtungen gehört;
h) an Unterwäsche ohne Originalverpackung oder getragen;
i) auf Unterwäsche ohne Verpackung zur Abholung der Ware vor Ort, wie sie zum Zeitpunkt der Abholung im Original oder getragen besichtigt werden kann;
13.12 Wenn der Rücktritt nicht gemäß den Bestimmungen der Satzung ausgeübt wurde. 52 ff. Dies gilt insbesondere dann, wenn das Produkt nicht in allen seinen Teilen intakt ist und/oder von Zubehörteilen und/oder Elementen begleitet wird, die einen integralen Bestandteil davon bilden (z. B. Kabel, Batterien, Handbücher usw.) und/oder wenn die Originalverpackung fehlt, wenn es Teil des Produkts ist oder selbst wenn es beschädigt ist oder vom Kunden über die Grenzen der normalen Sorgfalt hinaus verwendet wird, führt dies nicht zur Kündigung des Vertrags und gibt dementsprechend keinen Anspruch auf Rückerstattung des vom Kunden gezahlten Betrags das Produkt. Das Produkt verbleibt bei Ridewill und steht dem Kunden zur Abholung zur Verfügung. Die Abholung erfolgt auf Kosten und in der Verantwortung des Kunden selbst.
13.13 Der Verbraucher ist allein für die Wertminderung der Waren verantwortlich, die auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Um die Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren festzustellen, kann der Verbraucher diese einfach so handhaben und prüfen, wie er es auch in einem Geschäft tun dürfte. Beispielsweise muss der Verbraucher ein Kleidungsstück nur anprobieren, ohne es tragen zu können. Daher muss der Verbraucher während der Widerrufsfrist die Waren sorgfältig behandeln und prüfen.
13.14 Die retournierte Ware muss unversehrt, in der Originalverpackung verpackt und mit eventuellen Handbüchern ohne Mängel sein. Andernfalls reduziert Ridewill nach Mitteilung an den Kunden einen Prozentsatz zwischen 10 % und 80 % des Warenwertes zum Zeitpunkt der Rücksendung, da das Produkt selbst nicht weiterverkauft werden kann.
13.15 - Die Waren, für die das Widerrufsrecht gilt, müssen dieselbe Seriennummer tragen, die auf der Ridewill-Verkaufsrechnung angegeben ist; Wenn die Ware eine andere Seriennummer als die auf der Rechnung angegebene hat, erfolgt keine Rücksendung. angenommen und das Produkt wird dem Kunden zur Rücksendung zur Verfügung gestellt, wobei gleichzeitig die Widerrufsanfrage storniert wird.
14. Gesetzliche Konformitätsgarantie
14.1 Für alle auf der Website verkauften neuen Produkte gilt die gesetzliche Konformitätsgarantie. in den Artikeln vorgesehen. 128-135 des Verbraucherschutzgesetzes („Gesetzliche Garantie“). Gebrauchte und generalüberholte Produkte
Die genannten Artikel unterliegen der in den Artikeln vorgesehenen gesetzlichen Konformitätsgarantie. 128-135 des Verbraucherschutzgesetzes, jedoch wird die Dauer der Garantie auf 1 (ein) Jahr verkürzt (anstelle von 2 Jahren, wie in den oben genannten Artikeln für neue Produkte vorgesehen).
14.2 Die gesetzliche Gewährleistung ist Verbrauchern vorbehalten. Sie gilt daher nur für Kunden, die auf der Website einen Kauf zu Zwecken getätigt haben, die nicht mit dem Geschäft in Zusammenhang stehen. gegebenenfalls ausgeübte unternehmerische, gewerbliche, handwerkliche oder berufliche Tätigkeit.
14.3 Ridewill ist gegenüber dem Verbraucher für etwaige Vertragswidrigkeiten verantwortlich, die zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts bestehen und innerhalb von zwei Jahren nach der Lieferung auftreten (mit Ausnahme gebrauchter und generalüberholter Produkte, wie oben beschrieben). Die Vertragswidrigkeit muss dem Verkäufer unter Androhung des Verlusts der Garantie innerhalb von zwei Monaten ab dem Datum des Erhalts mitgeteilt werden. entdeckt worden.
Bis zum Beweis des Gegenteils wird davon ausgegangen, dass die Vertragswidrigkeit, die innerhalb von sechs Monaten nach Lieferung der Produkte auftritt, bereits bestanden hat; zu diesem Zeitpunkt, es sei denn, diese Hypothese ist mit der Art des Produkts oder der Art der Vertragswidrigkeit unvereinbar. Ab dem siebten Monat nach Lieferung des Produkts liegt die Beweislast dafür beim Verbraucher, dass die Vertragswidrigkeit bereits zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts vorlag.
14.4 Um die gesetzliche Garantie in Anspruch nehmen zu können, muss der Kunde zunächst das Kauf- und Lieferdatum der Ware nachweisen. Es wird daher empfohlen, dass der Kunde zum Zweck dieses Nachweises den Kaufbeleg sowie das DDT oder jedes andere Dokument, das das Kaufdatum belegen kann (z. B. die Kreditkartenabrechnung oder der Kontoauszug), aufzubewahren.
14.5 Eventuelle Ausfälle oder Fehlfunktionen, die durch zufällige Ereignisse oder durch Haftung verursacht werden, sind vom Geltungsbereich der gesetzlichen Garantie ausgeschlossen. des Kunden oder aus einer Verwendung des Produkts, die nicht seinem Verwendungszweck entspricht und/oder nicht den Angaben in der dem Produkt beigefügten technischen Dokumentation entspricht.
14.6 Im Falle einer ordnungsgemäß innerhalb der Bedingungen gemeldeten Vertragswidrigkeit hat der Kunde das Recht:
¬ in erster Linie auf die kostenlose Reparatur oder den Ersatz der Waren nach Ihrer Wahl, es sei denn, die beantragte Abhilfe ist objektiv unmöglich oder im Vergleich zur anderen übermäßig aufwändig;
¬ sekundär (d. h. wenn die Reparatur oder der Ersatz unmöglich oder übermäßig teuer ist oder die Reparatur oder der Ersatz nicht innerhalb einer angemessenen Frist durchgeführt wurde oder die zuvor durchgeführte Reparatur oder der Ersatz erhebliche Unannehmlichkeiten für den Verbraucher verursacht hat) auf eine Herabsetzung des Preises oder die Kündigung des Vertrags nach seiner Wahl.
Die beantragte Abhilfe ist übermäßig belastend, wenn sie dem Verkäufer im Vergleich zu den alternativen Abhilfemaßnahmen, die in Anspruch genommen werden können, unverhältnismäßige Kosten verursacht, wenn man (i) den Wert berücksichtigt, den die Waren hätten, wenn keine Vertragswidrigkeit vorläge; (ii) des Unternehmens, bei dem die Vertragswidrigkeit vorliegt; (iii) für den Fall, dass das alternative Rechtsmittel ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Verbraucher genutzt werden kann.
14.7 Sollte sich bei einem auf der Website gekauften Produkt während der Gültigkeitsdauer der gesetzlichen Garantie ein möglicher Mangel an Konformität zeigen, muss der Kunde Ridewill über den Online-Kundendienst eine spezifische Mitteilung senden. Ridewill behält sich das Recht vor, den Kunden aufzufordern, der Anfrage den Kaufbeleg und/oder die DDT oder ein anderes Dokument zum Nachweis des Kaufdatums beizufügen. Der Kundendienst wird umgehend auf die Mitteilung des Kunden antworten und ihm mitteilen, welche nächsten Schritte er unternehmen muss.
14.8 Produkte, für die es einen CAT gibt
Wenn es für das Produkt ein vom Hersteller autorisiertes Kundendienstzentrum ("CAT") gibt und der Kunde es vorzieht, das Produkt direkt zum CAT zu bringen oder zu senden, wird dem Kunden die Adresse des örtlich zuständigen CAT mitgeteilt. Wenn der Kunde jedoch nicht beabsichtigt, mit einer solchen Versendung direkt fortzufahren, kann er dies Ridewill über den Online-Kundendienst mitteilen, der dies bei der Abholung des Produkts beim Kunden und beim Versenden des Produkts an den örtlich zuständigen CAT mitteilt. In beiden Fällen ist Ridewill für die Anwendung der gesetzlichen Garantie verantwortlich.
Der CAT führt die erforderlichen Kontrollen durch, um festzustellen, ob eine Vertragswidrigkeit vorliegt oder nicht. beschwerte sich. Wenn der Mangel vorliegt und der Kunde die Reparatur gewählt hat, wird das TAC fortfahren. reparieren. Wenn sich der Kunde jedoch für einen Ersatz entschieden hat und dieser für Ridewill im Vergleich zur Reparatur nicht übermäßig belastend oder objektiv unmöglich ist, wird Ridewill für den Ersatz des Produkts sorgen. Stellt CAT eine Vertragswidrigkeit fest, werden etwaige Reparaturkosten und Transportkosten zum CAT von Ridewill getragen. Wenn CAT die Vertragswidrigkeit nicht feststellt, kann die gesetzliche Garantie nicht in Anspruch genommen werden und die Transportkosten sowie etwaige Reparaturkosten gehen zu Lasten des Kunden. Ridewill wird à Informieren Sie den Kunden über den Umstand und die für die Reparatur anfallenden Kosten und übersenden Sie ihm den Kostenvoranschlag des TAC, damit der Kunde entscheiden kann, ob er die Reparatur auf eigene Kosten durchführen lässt oder nicht. Der Kunde muss die Reparatur auf Ihre Kosten schriftlich genehmigen.
In allen Fällen erfolgt die Reparatur oder der Austausch defekter Produkte, falls fällig, so schnell wie möglich und in jedem Fall, außer in Ausnahmefällen oder Fällen höherer Gewalt, innerhalb von 60 Tagen ab dem Tag, an dem Ridewill das defekte Produkt erhalten hat und/oder es beim Versand durch den Kunden bei CAT eingetroffen ist. Wird der ursprünglich gewählte Ersatz oder die Reparatur nicht innerhalb dieser Frist durchgeführt, kann der Kunde einen der in der gesetzlichen Garantie vorgesehenen alternativen Rechtsbehelfe verlangen (Ersatz, falls Reparatur verlangt wurde; Reparatur, falls Ersatz verlangt wurde; Preisminderung oder Kündigung des Vertrags). Innerhalb dieser Frist wird das neue Produkt oder das reparierte Produkt an den Kunden geliefert.
14.9 Produkte, für die es kein CAT gibt
Wenn die Art des Produkts das Vorliegen eines CAT nicht zulässt, muss das Produkt, bei dem der Kunde eine Vertragswidrigkeit beanstandet, an Ridewill gesendet werden, das die Überprüfung des Vorliegens oder Nichtvorliegens des beanstandeten Mangels durchführt. Alle anderen Bestimmungen der Kunst. gelten, soweit sie kompatibel sind. 14.8 oben.
15. Konventionelle Herstellergarantie
Die auf der Website verkauften Produkte können je nach Art einer herkömmlichen Garantie des Herstellers unterliegen („konventionelle Garantie“). Der Kunde kann diese Garantie nur gegenüber dem Hersteller geltend machen. Die Dauer, die Ausdehnung, einschließlich des Gebiets, die Nutzungsbedingungen und -methoden, die Art der abgedeckten Schäden/Mängel und etwaige Einschränkungen der konventionellen Garantie hängen vom jeweiligen Hersteller ab und sind im sogenannten Garantiezertifikat angegeben, das in der Produktverpackung enthalten ist.
Die konventionelle Garantie ist freiwilliger Natur und ergänzt, ersetzt, schränkt, beeinträchtigt oder beeinträchtigt die gesetzliche Garantie nicht.
16. Zusätzliche kostenpflichtige Assistenzdienste
Ridewill bietet dem Kunden in Zusammenarbeit mit Unternehmen Dritter die Möglichkeit, von diesen Unternehmen in Bezug auf das einzelne Produkt zusätzliche Assistenzdienste („Garantie3“) zu erwerben, die es dem Kunden ermöglichen, nach Ablauf der gesetzlichen Garantie technische Unterstützung in Bezug auf das Produkt in Anspruch zu nehmen, und zwar zu den Bedingungen und Einschränkungen, die im Kaufvertrag für die zusätzlichen Assistenzdienste angegeben sind, den der Kunde mit dem Unternehmen abschließen muss, das diese Dienste bereitstellt und dessen Allgemeinen Geschäftsbedingungen er zustimmen muss, um sie zu erwerben. Die zusätzlichen Assistenzdienste ergänzen die gesetzliche Garantie nicht, ersetzen sie nicht, schränken sie nicht ein, beeinträchtigen sie nicht und schließen sie sie auch nicht aus, von der der Verbraucher unter den gesetzlich festgelegten Bedingungen jederzeit Gebrauch machen kann.
Zusätzliche Assistance-Leistungen sind kostenpflichtig. Die Kosten für diese Dienstleistungen sowie weitere detaillierte Informationen dazu und zu den Spendern von Drittanbietern des Unternehmens finden Sie im technischen Datenblatt des Produkts.
17. Privatsphäre
Die bei der Bestellung abgefragten personenbezogenen Daten werden erhoben und verarbeitet, um den ausdrücklichen Wünschen des Kunden nachzukommen und werden in keinem Fall und aus keinem Grund an Dritte weitergegeben.
Ridewill verarbeitet die personenbezogenen Daten seiner Kunden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, gemäß den Modalitäten und zu den Zwecken, die in der unter der folgenden Internetadresse veröffentlichten Datenschutzrichtlinie angegeben sind: https://www.ridewill.com/de/ridewill/datenschutz-bestimmungen/480/
Der Datenverantwortliche ist Ridewill srl - Via Socrate 6, 22070 Casnate con Bernate (CO).
Die Website www.ridewill.it verwendet „Cookies“. Cookies sind elektronische Dateien, die Informationen über die Navigation des Kunden auf der Website aufzeichnen (besuchte Seiten, Datum und Uhrzeit der Konsultation usw.) und es Ridewill ermöglichen, seinen Kunden einen personalisierten Service anzubieten.
Ridewill informiert den Kunden über die Möglichkeit, die Erstellung solcher Dateien durch Zugriff auf Ihr Internet-Konfigurationsmenü zu deaktivieren. Dies hindert den Kunden jedoch daran, den Online-Kauf fortzusetzen.
18. Beschwerden
Jede mögliche Beschwerde muss an Ridewill srl – Via Socrate 6, 22070 Casnate con Bernate (CO) gerichtet werden. oder über die Website, indem Sie auf den Online-Kundendienst zugreifen, indem Sie auf den Abschnitt „Kontakt“ zugreifen.
19. Zuständiges Gericht
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen unterliegen italienischem Recht und unterliegen der italienischen Gerichtsbarkeit. Die Anwendung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf auf sie wird ausdrücklich ausgeschlossen.
Für alle Streitigkeiten über die Gültigkeit, Ausführung oder Auslegung dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen und ihrer Auswirkungen ist zuständig: a) das Gericht am Wohnsitz oder Wohnsitz des Kunden, wenn der Kunde Verbraucher ist und seinen Wohnsitz oder Wohnsitz in Italien hat; b) ausschließlich das Gericht von Como, in allen anderen Fällen.