
Nach dem revolutionären ABS-Antiblockiersystem für E-Bikes stellt BOSCH eine weitere und noch mehr diskutierte Innovation vor: die Entwicklung eines vollständig integrierten Akkupacks im Rahmen eines Fahrrads mit Tretunterstützung, das dank der Platzersparnis mehr Praktikabilität und Ästhetik erhält. Ganz zu schweigen davon, dass es immer schwieriger wird, ein E-Bike von einem herkömmlichen Fahrrad zu unterscheiden!
- Leistungsstark und sehr unauffällig
Das PowerTube 500 vereint Funktionalität und Stil: Der neue Bosch-Akku bietet ausgeklügelte Lithium-Ionen-Technologie im schlichten, eleganten Aluminium-Design und lässt sich in den eBike-Rahmen integrieren. Unsichtbar und gut geschützt im Inneren des Rahmens erweist sich der PowerTube 500 als besonders komfortabel.
- Neue Standards für E-Bike-Hersteller
Die Zukunft von E-Bikes sieht aufgeräumt aus, denn der große Player Bosch kündigt seinen Akkupack PowerTube 500 an, der für eine saubere Integration in Fahrradrahmen ausgelegt ist. Der Lithium-Ionen-PowerTube 500 hat eine Kapazität von etwa 500 Wh, misst 349 x 84 x 65 mm und wiegt ungefähr 2,8 kg, was laut Bosch zu den leichtesten Batterien auf dem Markt gehört.
Ein zweistufiger Mechanismus, bei dem der Akku beim Entriegeln einige Zentimeter herausspringt – sich aber nicht sofort löst – erleichtert das Entfernen und Einsetzen und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass er versehentlich herunterfällt. Es ist für alle Arten von Fahrradrahmen (MTB, Rennrad, Hybrid usw.) geeignet, wobei das Einsetzen und Entfernen je nach den Anforderungen verschiedener Designer von oben, unten oder von beiden Seiten möglich ist.